In der Liste unten finden Sie Dateien und Dokumentation für die Anybus-Gateways für die Gebäudeautomatisierung.
Das gewählte Anybus-Gateway enthält diese Schnittstellen:
Das Anybus Modbus/BACnet-Gateway ermöglicht es Modbus Slave-Geräten mit einem BACnet-Netzwerk zu kommunizieren. Das Gateway arbeitet als Übersetzer zwischen den beiden Netzwerken, so dass sowohl Modbus-RTU-Signale als auch Modbus-TCP-Signale in einem BACnet/IP- oder BACnet MS/TP-Netzwerk als einzelne BACnet-Objekte erscheinen. Dies ermöglicht die zentrale Steuerung und Überwachung von Modbus-Geräten aus einem BACnet BMS in Gebäuden.
Das Gateway ist BTL-zertifiziert und ermöglicht die zentrale Steuerung und Überwachung von Modbus-Geräten in BACnet-Netzwerken in der Gebäudeautomation sowie im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HLK). Dank der variablen Anzahl unterstützter Datenpunkte von 100 bis 3.000 Signalen deckt dieses Gateway alle Anwendungen von kleinen Installationen bis hin zu sehr großen Netzwerken ab.
Mit dem Tool "Anybus Configuration Manager MAPS" können Sie das Gateway einfach konfigurieren und in Betrieb nehmen. Es kann auch für die Signalverarbeitung verwendet werden, z.B. um ein Modbus-Temperatursignal, das in Grad Celsius vorliegt, in ein BACnet-Signal umwandeln, das die Temperatur in Grad Fahrenheit erwartet. Datenlogging über USB und Fehlersuche sind mit dem Tool ebenfalls möglich. Die integrierte Signal-Anzeige gibt jederzeit Auskunft über alle BACnet- und Modbus-Werte, die Sie bei Bedarf auch ändern können. Konfigurationsdaten, wie z.B. eine Liste von Modbus-Registern, können automatisch aus Excel importiert werden.
Handbücher/Design Guides
Zertifikate
Software
Brochure/Datasheet
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.