Erfassen Sie Daten zum Strom-, Gas- und Wasserverbrauch etc. direkt in Ihrem SPS-System, einschließlich der Gebäudeparameter, die ansonsten separat geprüft werden müssten. Das Gateway ist Master im M-Bus und Server (Slave) im Modbus-TCP. Es decodiert M-Bus-Datentelegramme und weist die Zählerwerte den Modbus-Registern zu. Wenn Sie das M-Bus/Modbus-TCP-Gateway in Kombination mit dem Anybus X-gateway Modbus-TCP einsetzen, können Sie M-Bus-Zähler in alle gängigen industriellen Netzwerke einbinden.
Siehe Beispiel
In dieser Anwendung werden sowohl Modbus-TCP-Server als auch Modbus-RTU-Slaves mit einem KNX/TP-Netzwerk verbunden.
Diese Anwendung verbindet Modbus-TCP-Server und Modbus-RTU-Slaves mit einem BACnet/IP-Netzwerk. Der gesamte Modbus-TCP- und BACnet/IP-Verkehr läuft über denselben Ethernet-Port.
Diese Anwendung verbindet Modbus-TCP-Server und Modbus-RTU-Slaves mit einem BACnet-MS/TP-Netzwerk.
In dieser Anwendung werden M-Bus-Zähler und Sensoren für Strom, Wasser und Gas mit einem Modbus-TCP-Steuerungssystem verbunden.
Wenn Sie das M-Bus/Modbus-TCP-Gateway in Kombination mit dem Anybus X-gateway für Modbus-TCP einsetzen, können Sie Strom-, Wasser-, Gaszähler des M-Bus-Netzwerks in alle gängigen industrielle Netzwerke einbinden. In diesem Anwendungsbeispiel stellt das Anybus X-gateway für Modbus-TCP die Verbindung zu PROFINET her.
Processcomponent verwendet das Anybus M-Bus/Modbus-TCP-Gateway, um M-Bus-Sensoren mit dem OptoEMU Energy Monitoring System zu verbinden.
Mehr lesen
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.