Der Anybus Serial Server verbindet Geräte über deren RS-232- oder RS-485-Schnittstelle über Ethernet mit Windows-PCs. Die Übertragung über Ethernet erfolgt völlig transparent, so dass sich die Geräte genauso verhalten, als wären sie direkt am seriellen COM-Port des PCs angeschlossen. Der Serial Server wird daher oft auch als virtueller COM-Port bezeichnet.
PC-Anwendungen, die normalerweise COM-Ports für den Gerätezugriff verwenden, können mit dem Serial Server auf entfernte Geräte über das Ethernet-Netzwerk zugreifen. Vereinfacht kann man sich den Serial Server in Kombination mit seinem Software-Treiber als langes "virtuelles" serielles Kabel für RS-232 oder RS-485 vorstellen.
HMS verwendet die Windows-basierte Redirector Software "Serial/IP" von Tactical Software. Die Software-Lizenz ist beim Kauf eines Serial Servers von HMS enthalten. Die Lizenz unterstützt bis zu 16 virtuelle COM-Ports auf einem PC.
Zunächst müssen Sie die Treiber-Software "Serial/IP" auf Ihrem PC installieren. Die Software kann aus dem Download-Bereich heruntergeladen werden. Sie erhalten dafür eine Lizenznummer von HMS.
Die Konfiguration erfolgt dann über den integrierten Webserver. Starten Sie einfach einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Gateways ein. Sie können die IP-Adresse mit der Software "Anybus IPConfig" einstellen, die Sie via "Downloads" kostenlos herunterladen können.
In der benutzerfreundliche Oberfläche stehen verschiedene Menüpunkte für Geräteeinstellungen, Diagnose und Fehlersuche zur Verfügung.
Informationen zum Bestellablauf und AGB: Bestellen
Quick Start Guide, Lizenz für Treiber-Software "Serial/IP" für 1 bis 16 COM-Ports (Kann über Downloads heruntergeladen werden)
(Kein Netzteil enthalten)
KONTAKTFORMULAR
SPRECHEN SIE UNS AN
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.