Mit den Anybus X-gateways können Daten transparent zwischen zwei Netzwerken übertragen werden. Die Gateways ändern weder die Reihenfolge der Daten noch die Daten selbst. Eingangsdaten des 1. Netzwerks erscheinen als Ausgangsdaten im 2. Netzwerk. Ausgangsdaten des 1. Netzwerks erscheinen als Eingangsdaten im 2. Netzwerk.
Jede der beiden Netzwerkschnittstellen des X-gateways tauscht Daten über ihr Netzwerk durch zwei Puffer aus. Das Gateway überträgt die Daten zwischen diesen Puffern, wie nachfolgend dargestellt.
Slave/Slave-Gateway bedeutet, dass beide Netzwerk-Schnittstellen des Gateways Slave-Schnittstellen sind. Die folgende Abbildung zeigt, wie Daten solcher Gateways typischerweise zugeordnet werden. Beachten Sie die Kontroll- und Statusworte, die in diesem speziellen Beispiel für beide Netzwerke aktiviert wurden.
Master/Slave-Gateway bedeutet, dass das Gateway eine Master- und eine Slave-Schnittstelle hat. D.h.,auf der einen Seite ist das Gateway der Master des Netzwerks, an den Slaves angebunden werden können. Auf der anderen Seite ist das Gateway ein Slave. Die folgende Abbildung zeigt, wie Daten in diesem Fall typischerweise zugeordnet werden. Die Zuordnung entspricht der obigen Konfiguration für Slave/Slave-Gateways, umfasst aber zusätzlich die „Live-Liste“, die den Status der mit der Master-Schnittstelle verbundenen Slave-Geräte anzeigt.
Mehr über die Anybus X-Gateways
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.