• English
  • Deutsch
  • français
  • 中文
  • 日本語
Sprache auswählen
HMS
Menu
  • Übersicht
  • Produkte
  • Anwendungen
  • Technologien
  • Support
  • Tech Services
  • Kontakt HMS
  • Über HMS
Anybus
  • Home/
  • Produkte/
  • Embedded index/
  • Transparentes Ethernet

Transparenter Ethernet-Kanal für Anybus CompactCom

Der transparente Ethernet-Kanal ist für Anwender gedacht, die sehr leistungsfähige Prozessoren und Software verwenden, wie z. B. Linux mit integriertem TCP/IP-Stack und IT-Services. Der transparente Ethernet-Kanal gibt Anwendern alle Freiheiten, um eine eigene IT-Lösung im Host-Prozessor des Automatisierungsgeräts zu realisieren.


Die Ethernet-Varianten der Anybus CompactCom 40er-Serie sind auch in einer speziellen Ausführung mit transparentem Ethernet-Interface erhältlich. Die Prozessdaten des industriellen Ethernet-Protokolls (z. B. PROFINET oder EtherNet/IP) werden wie gewohnt vom Anybus CompactCom abgewickelt. Die übrigen Ethernet-Daten werden transparent durch das Anybus CompactCom durchgereicht. Der Vorteil für Anwender ist eine schnellere Netzwerkkommunikation kombiniert mit der Möglichkeit, eigene IT-Funktionen zu implementieren.

Das bietet der transparente Ethernetkanal

  • Webserver (Erstellen Sie Ihre eigene Weboberfläche)
  • E-Mail
  • FTP
  • MQTT
  • Funktionalität auf Basis eigener Protokolle, z.B. für Ihr eigenens Konfigurationstool
  • und mehr...

Das Automatisierunggerät wird im Netzwerk mit einer einzigen IP-Adresse repräsentiert!

Die gesamte Ethernet-Kommunikation läuft durch das Anybus CompactCom. Es sind keine zusätzlichen Ethernet-Ports am Automatisierungsgerät erforderlich.

Funktionen und Vorteile des transparenten Ethernetkanals

  • Volle Kontrolle über IT-Funktionen und IT-Protokolle
  • Schnellere Netzwerkkommunikation, da der integrierte „Traffic Separator“  die Prozessdaten der Echtzeit-Ethernetprotokolle von den übrigen Ethernet-Daten trennt
  • Bietet alle Freiheiten, um im Host-Prozessor des Automatisierungsgeräts eigene IT- und IIoT-Lösungen zu integrieren oder proprietäre Protokolle z.B. für eigene Konfigurationstools zu nutzen.
  • Bietet dieselbe Funktionalität und Konformität wie die übrigen Ethernet-Ausführungen der CompactCom 40er-Serie mit folgenden Ausnahmen:
    - Unterstützt nur die serielle API und das 8 Bit parallel Interface. 16-bit parallel interface wird nicht unterstützt.
    - Der transparente Ethernet-Kanal ersetzt die IT-Funktionen, die sonst standardmäßig im Anybus CompactCom integriert sind
    - Internes Dateisystem wird nicht unterstützt      
  • Verfügbar für PROFINET-IRT, EtherNet/IP, EtherCAT und Modbus-TCP

So funktioniert's 

Das Kommunikationsmodul Anybus CompactCom erkennt und trennt eingehende Ethernet-Datenpakete. Die Echtzeit-Prozessdaten des Industrial Ethernets werden wie gewohnt vom Kommunikationsmodul abgewickelt. Der übrige Ethernet-Datenverkehr (z.B. HTTP-Pakete und FTP-Pakete) wird transparent zum Host-Prozessor des Automatisierungsgeräts weitergeleitet.


 Die Weiterleitung erfolgt über das transparente Ethernet Interface des Kommunikationsmoduls, das sogenannte RMII (Reduced Media Independent Interface).

Prozessdaten und sonstige Ethernet-Daten über eine IP-Adresse 

Das Anybus CompactCom wickelt die komplexen industriellen Echtzeit-Protokolle ab und überlässt den übrigen Ethernet-Datenverkehr dem Automatisierungsgerät. Da die gesamte Ethernet-Kommunikation durch das Anybus CompactCom läuft, sind keine zusätzlichen Ethernet-Ports am Automatisierungsgerät erforderlich.

transparent-ethernet

Unter der Haube

Das Blockdiagramm oben zeigt, wie die Kommunikation im Anybus CompactCom abgewickelt wird. Das Kommunikationsmodul hat einen sogenannten „Traffic Separator“, der die Prozessdaten des industriellen Ethernet-Protokolls erkennt und von den übrigen Ethernet-Daten trennt.

Die Echtzeit-Daten werden vom Anybus CompactCom verarbeitet. Die übrigen Ethernet-Daten werden über das Reduced Media Independent Interface (RMII) transparent an das Automatisierungsgerät weitergeleitet.

Das RMII emuliert einen PHY mit 100 Mbit/s im Vollduplex-Betrieb. Das RMII Interface ist direkt mit einem Ethernet MAC des Host-Prozessors des Automatisierungsgeräts verbunden.

Verfügbare Netzwerke

Anybus CompactCom mit transparentem Ethernet-Kanal. Bestellnummern für Module und Bricks.

m40 Module

  • PROFINET-IRT (AB6635)
  • EtherNet/IP (AB6638)
  • EtherCAT (AB6639)
  • Modbus TCP (AB6637)

m40 module (ohne Gehäuse)

  • PROFINET-IRT (AB6735)
  • EtherNet/IP (AB6738)
  • EtherCAT (AB6739)
  • Modbus TCP (AB6737)

B40 brick

  • PROFINET-IRT (AB6775)
  • EtherNet/IP (AB6778)
  • EtherCAT (AB6779)
  • Modbus TCP (AB6777)

Anwendungen

Feldgeräte
SPS-Hersteller
Branchen

Technologien

Industrial Ethernet
Feldbusse
Wireless

Produkte

Embedded
Gateways
Wireless

Support

Kontakt Support
Product Support 
Product Returns

 

Kontakt

Kontaktformular
Bestellablauf
Anmeldung Newsletter

Über HMS

Gewährleistung / Reparatur
Produktrückgabe
Firmen-Website

Like us Follow us Watch us Join us Newsletter
UNSERE MARKEN: Anybus Ixxat Ewon Intesis
HMS
Copyright © 2020 HMS Industrial Networks.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Menu
  • Cookies
  • Datenschutzrichtlinie
  • Impressum
  • Partner login

Wir verwenden Cookies auf dieser Webseite, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten zu können.

Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren Cookies akzeptieren